2016年10月30日星期日
Lebet die Stunde!
Einer der Vorläufer der Chronoswiss Delphis dürfte die Chronoswiss Hora sein, die Gerd-Rüdiger Lang im Jahr 1990 auf den Markt brachte. Das Besondere an der Uhr ist unter anderem, dass sie auf nur 700 Stück limitiert wurde. In dem rechteckigen Gehäuse tickt ein FEF 130 der Fabrique d'Ebauches de Fleurier, das bereits um 1935 hergestellt wurde.
Lang hatte für seine Uhr die Restbestände des einst sehr erfolgreichen
Werkes gekauft und sie mit einer digitalen Stundenindikation an seine
Bedürfnisse angepasst.
Dank dieser Modifikation springen die Stunden der Hora zuverlässig von eins bis zwölf.
Anders als bei der Delphis, zählt die Hora die Minuten mit einem
gebläuten Zeiger aus Stahl der das gesamte Ziffernblatt umläuft. Ein Blickfang sind die arabischen und leicht verschnörkelten Ziffern, die einen handschriftlichen Eindruck erwecken. Natürlich fehlt auch bei diesem Modell die verspielte Zwiebelkrone nicht, über die sich die Uhr ganz einfach verstellen lässt.
Der Name “Hora” geht übrigens auf die alten Römer zurück: Sie nannten
die erste Stunde nach Sonnenaufgang “hora prima” und die zwölfte, also
die blaue Stunde, “hora duodecima”. So ist die Chronoswiss Hora eine Hommage an die Stunde, nach der unser tägliches Leben auch heute noch richtet. Bekijk meer replica horloges en hermes clipper horloges
订阅:
博文评论 (Atom)
没有评论:
发表评论